Curcumin & Kinderwunsch: Heilmittel für Endometriose und Myome
Hallo Ladies! In letzter Zeit haben mich Recherchen zu Endometriose zu mehreren tollen Studien über Curcumin geführt. Kurkuma kannte ich bereits von anderen Erkrankungen – meine Tante hat es gegen Arthritis genommen – und man kennt die Pflanze als Hauptbestandteil von Curry.
Es gibt wirklich solide Evidenz, dass Curcumin bei Frauenbeschwerden hilft – von Endometriose bis zu allerlei chronischen Entzündungen.
Deshalb halte ich hier ein paar Informationen fest, die meisten übernehme ich aus meinem eigenen Artikel, der vor einigen Wochen in der populärwissenschaftlichen Zeitschrift OM&Ernährung veröffentlicht wurde.
Kurkuma – Das Gold Asiens für die Gesundheit der Frau
Die Curcuma-Pflanze stammt aus Südasien und ist eng mit Ingwer und Kardamom verwandt. Ihre auffallend orangefarbene Wurzel liefert Curcumin, ein starkes Polyphenol, das Pflanzen vor Bakterien, Viren und UV-Strahlung schützt.
In der indischen Küche ist Curcumin als Hauptbestandteil von Currypulver bekannt – doch seine Wirkung reicht weit über Geschmack und goldene Farbe hinaus und macht Sie gesünder und Ihren Körper weniger entzündet.
Curcumin – eines der stärksten Naturheilmittel überhaupt
Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) unterstützt Curcumin offiziell die Gesundheit der Gelenke, und das passt zu dem, was fast jeder weiß. Aber aktuelle Studien zeigen: Curcumin kann noch viel mehr.
Bei allerlei entzündlichen Erkrankungen, chronischen Schmerzen und Autoimmunstörungen entfaltet Curcumin sein breites Heilungspotenzial. Deshalb werfen wir heute einen Blick wie es beim Kinderwunsch evtl. helfen kann.
Curcumin & Kinderwunsch: Überraschende Heileffekte bei Frauenleiden
1. Curcumin lässt Myome schrumpfen
Myome sind gutartige Tumore der Gebärmutter und betreffen fast jede vierte Frau über 35. Viele Frauen erfahren davon erst, wenn Beschwerden wie Druckgefühl, Schmerzen oder häufiger Harndrang auftreten. Behandlungen sind oft invasiv und die Myome werden entfernt – das ist belastend bei Kinderwunsch, weil Frauen ein paar Zyklen warten müssen, bis die Gebärmutter abheilt und die Familienplanung wieder fortgesetzt werden kann.
Jetzt die gute Nachricht:
Studien belegen, dass Curcumin das Wachstum von Myomzellen oft stark hemmen und die extrazelluläre Matrix abbauen kann (Malik M et al., 2009).
Wie sollte das funktionieren? Laut Studie von Szydłowska I et al., 2020 aktiviert Curcumin den programmierten Zelltod (Apoptose) und dämpft die Zellteilung über den PPARγ-Rezeptor.
Was ich noch cool finde und wie Frauen mit solchen Beschwerden sich noch helfen können:
Auch Grüntee-Extrakt (EGCG), Berberin und Vitamin D wirken positiv auf die Myomgesundheit (Ciebiera M et al., 2020).
Das heißt, die Freundlichkeit Ihrer Gebärmutter stärken Sie in der Kinderwunschzeit am besten ganzheitlich, indem Sie auf natürliche Weise antiinflammatorische Stoffe nachgeben. Gerade für Frauen, die noch schwanger werden möchten, können diese drei natürlichen Stoffe das Nest gut vorbereiten und „babyfriendly“ machen.
Grüntee-Extrakt gegen Myome und Endometriose
Interessant: ist Kurkuma das gleiche wie Curcumin? Nein, Curcumin gehört zu den biologisch aktiven Bestandteilen der Curcuma-Wurzel
2. Curcumin verbessert viele PCO-Parameter
Frauen mit Polyzystischem Ovarialsyndrom (PCO) kämpfen oft mit einer schlechten Insulinsensitivität, allerlei metabolischen Störungen und schlechter Follikelreifung in ganz frühen Stadien. Hier könnte Curcumin ansetzen: Es verbessert den Glukose- und Fettstoffwechsel, senkt Androgenspiegel und kann die Follikelreifung fördern, getestet in der Studie von Kamal DAM et al., 2021.
Weitere kinderwunsch-relevante Highlights:
In einer randomisierten Studie mit 67 PCO-Patientinnen verbesserte die Einnahme von 500 mg Curcumin dreimal täglich innerhalb von 12 Wochen signifikant Blutzucker, Insulinresistenz und Androgenspiegel (Heshmati J et al., 2021). Bei den meisten Präparaten wären das etwa 2 Kapseln am Tag, über einen Zeitraum von etwa 3 Monaten und mehr.
Also ich würde sagen, Curcumin gehört zu den Stoffen, die ein einfacher, aber mächtiger Hebel für Frauen sind, die für ihren Kinderwunsch etwas aktiv tun wollen.
Schlank und mit PCO? Kommt häufig vor!
3. Curcumin gegen Endometriose
Bei Endometriose wächst gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter – begleitet von Schmerzen und oft auch Unfruchtbarkeit. Chronische Entzündungen sowie Schadstoffe und genetische Veranlagung treiben die Endometriose an (Giordano A et al., 2019).
Darüber habe ich schon berichtet, schauen Sie nachher noch hier Schwanger werden trotz Endometriose – Tipps vom Arzt
Curcumin hilft hier, indem es:
-
Entzündungsprozesse der Endometriose auf natürliche Weise hemmt,
-
das unkontrollierte Zellwachstum hindert,
-
die Neubildung von Mikrogefäßen an komischen Stellen ebenso (Kim KH et al., 2012).
Weitere Mikronährstoffe, die helfen können:
Auch Naturstoffe wie Omega-3, Resveratrol, Quercetin sowie traditionelle Heilkräuter wie Gänsefingerkraut, Schafgarbe oder Frauenmantel können den Verlauf der Endometriose positiv beeinflussen. In letzter Zeit habe ich für ein Unternehmen einige Kräutermischungen entwickelt und sehr viel über die alten, erprobten Rezepturen gelernt. Darüber werde ich demnächst hier auf meiner Webseite mehr berichten.
Omega-3 und Kinderwunsch: Ein Arzt klärt auf
Fischöl liefert viel mehr Omega-3 als die Kapseln Präparate
4. Curcumin gegen Veränderungen am Gebärmutterhals
Noch vor langer Zeit hat Forschung gezeigt, dass Curcumin das Fortschreiten von HPV-Infektionen und die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs verlangsamen kann, auf jeden Fall in der Zellkultur mit menschlichen Zellen (Brockmueller A et al., 2024).
Curcumin wirkt in diesem Sinne:
-
antiviral,
-
fördert die Apoptose entarteter Zellen,
-
hemmt die Proliferation von evtl. schon entstandenen Tumorzellen.
Obwohl hier noch viel mehr Forschung gemacht werden muss, könnte Curcumin in Zukunft eine spannende natürliche Co-Therapie darstellen.
Mikrobiom und Kinderwunsch – alles Wichtige auf den Punkt gebracht
In Zusammenarbeit mit Pharma Nord
Curcumin richtig einnehmen – Bioverfügbarkeit ist entscheidend
Ein kleiner Haken: Curcumin ist schwer wasserlöslich und kann im Darm nicht so einfach aufgenommen werden.
Deshalb ist es gut, ein gutes Präparat zu finden, bei dem dieses Problem gelöst wurde:
-
Curcumin in Verbindung mit Fetten oder
-
mit Piperin (schwarzer Pfeffer-Extrakt),
-
oder als liposomale Formulierungen.
Beispielsweise bietet Pharma Nord ein Curcumin-Produkt mit 400 mg Extrakt pro Kapsel und hoher Bioverfügbarkeit an – wenn Sie bei diesem Link bestellen, haben Sie als meine Leserin noch 15 % Rabatt.
Fazit: Curcumin – ein unterschätzter Allrounder für den Kinderwunsch und die Frauengesundheit
Aus meiner Sicht gibt es genug Evidenz, dass Curcumin:
-
Myome schrumpfen kann,
-
den Stoffwechsel bei PCO verbessern,
-
Entzündungen bei Endometriose lindern,
-
möglicherweise sogar die HPV-„Clearance“ unterstützen.
Finde ich cool, dass eine Pflanze so viel heilsames Potenzial in sich hat. Mit Curcumin als Mikronährstoff öffnet sich eine neue Tür für Frauen, die aktiv, natürlich und effektiv Entzündungen im Körper reduzieren möchten.
Übrigens, zu dem Curcumin-Präparat: Sie können mit Kurkuma auch kochen! Es ist nicht einfach, im Alltag auf die empfohlene Menge zu kommen – deshalb versuchen Sie am besten alles: Präparate, leckeres Curry kochen und Curcumin auch in Ihr tägliches Smoothie reinzumischen. Viel Freude dabei!
Fragen zu Mikronährstoffen? Online Beratung mit Dr. Darja Wagner
Sie haben einen Kinderwunsch und möchten Sie Ihre Hormon- und Blutwerte besser verstehen?
In meiner Kinderwunschberatung habe ich bereits vielen Frauen und Paaren geholfen, ihre Chancen auf eine Schwangerschaft besser zu verstehen und die nächsten Schritte gezielt zu planen. Ich unterstütze auch Sie gerne dabei, Ihre Vitaminpräparate, Ernährung und Ihren Lebensstil so anzupassen, dass sie Ihre Kinderwunschreise bestmöglich unterstützen.
Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Körper vor der Schwangerschaft optimal vorzubereiten und „babyfreundlich“ zu machen – das ist der beste Weg, um schwanger zu werden und auch zu bleiben!
Hier erfahren Sie mehr darüber, wie eine Online-Beratung mit mir abläuft und was andere Frauen darüber berichten:
Dr. Darja Wagner Kinderwunschberatung
Testimonials und Erfahrungen meiner Patientinnen: Schwanger – bessere Ei- und Samenzellen Testimonials
Autorin:
Dr. Darja Wagner ist promovierte Zellbiologin, Kinderwunschberaterin und Gründerin des Kinderwunsch Blog-Magazins www.paleo-mama.de. Sie ist Expertin für zellbiologische Zusammenhänge zwischen Hormonen, Vitaminen und Stamzellen und Bestsellerautorin des Buches „Die Qualität der Eizellen verbessern: Schwanger werden mit über 35“. Seit über 10 Jahren unterstützt Dr. Wagner Frauen und Paare mit unerfülltem Kinderwunsch – persönlich in der Beratung sowie digital im Onlinekurs „BABYGLÜCK – in 3 Monaten Körper babyfreundlich machen“.
Literatur:
- Brockmueller A, Ruiz de Porras V, Shakibaei M. Curcumin and its anti-colorectal cancer potential: From mechanisms of action to autophagy. Phytother Res. 2024 Jul;38(7):3525-3551.
- Ciebiera M, Ali M, Prince L, Jackson-Bey T, Atabiekov I, Zgliczyński S, Al-Hendy A. The Evolving Role of Natural Compounds in the Medical Treatment of Uterine Fibroids. J Clin Med. 2020 May 14;9(5):1479.
- Giordano A, Tommonaro G. Curcumin and Cancer. Nutrients. 2019 Oct 5;11(10):2376.
- Heshmati J, Moini A, Sepidarkish M, Morvaridzadeh M, Salehi M, Palmowski A, Mojtahedi MF, Shidfar F. Effects of curcumin supplementation on blood glucose, insulin resistance and androgens in patients with polycystic ovary syndrome: A randomized double-blind placebo-controlled clinical trial. 2021 Jan;80:153395.
- Malik M, Mendoza M, Payson M, Catherino WH. Curcumin, a nutritional supplement with antineoplastic activity, enhances leiomyoma cell apoptosis and decreases fibronectin expression. Fertil Steril. 2009 May;91(5 Suppl):2177-84.
- Szydłowska I, Nawrocka-Rutkowska J, Brodowska A, Marciniak A, Starczewski A, Szczuko M. Dietary Natural Compounds and Vitamins as Potential Cofactors in Uterine Fibroids Growth and Development. Nutrients. 2022 Feb 9;14(4):734.